Datenschutzerklärung
Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und beachten die Vorgaben des geltenden Datenschutzrechts, d.h. insbesondere die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Nachstehend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unserer Webseite www.boesling.com (nachfolgend die „Webseite“). Wir möchten Ihnen erläutern, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung erheben, wie und zu welchen Zwecken wir diese Daten verarbeiten und welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu zählen insbesondere Ihr Name, Ihre Anschrift und Ihre E-Mail-Adresse.
1. Identität des datenschutzrechtlich Verantwortlichen
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für sämtliche im Rahmen der Nutzung der Webseite erfolgenden Datenerhebungen und -verarbeitungen ist die
boesling IP Rechtsanwälte PartG mbB
Große Elbstraße 86
D-22767 Hamburg
Germany
Tel: + 49 40 5247624-0
Fax + 49 40 5247624-25
office@boesling.com
www.boesling.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich erforderlich. Stellen Sie uns keine personenbezogenen Daten zur Verfügung, können Sie ggf. einzelne Funktionalitäten dieser Webseite nicht nutzen. Sonst ergeben sich für Sie keine Folgen durch die Nichtbereitstellung.
Bei jedem Aufruf unserer Webseite werden automatisiert so genannte Verbindungsdaten an uns bzw. an unseren Webspace-Provider (1&1 Internet SE mit Sitz in Montabaur, Deutschland) übermittelt, u.a.
- die IP-Adresse (Internet-Protocol-Adresse) der jeweiligen Nutzer,
- das Datum und die Uhrzeit der Anfrage,
- die Referrer-URL,
- Gerätenummern wie z.B. UDID (Unique Device Identifier) und vergleichbare Gerätenummern, Geräte-Informationen (z.B. Gerätetyp) sowie
- der Browsertyp / die Browserversion
Diese Verbindungsdaten werden nicht für einen Rückschluss auf die Person des Nutzers verwendet oder mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt, sondern dienen der Bereitstellung der Webseite. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Die genannten Daten werden durch uns bzw. unseren Webspace-Provider zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.
3. Datensicherheit
Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt. Wir nutzen die Secure-Server-Technologie (SSL), um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogene Daten nach aktuellen Standards geschützt werden.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Die Daten, die Sie uns übermitteln, werden von uns vertraulich behandelt. Personenbezogene Daten werden von uns grundsätzlich nicht verkauft, verbreitet, gegen Entgelt an Dritte überlassen oder in anderer Weise kommerziell genutzt, sondern dürfen ausschließlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke an unsere diesbezüglichen Dienstleister weitergegeben werden. Für die Vertraulichkeit und Sicherheit Ihrer Daten wird dabei im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung und dem geltenden Recht Sorge getragen.
5. Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns so lange gespeichert, wie es für die vorgenannten Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist, im Falle eines Widerspruchs z.B. keine zwingenden schutzwürdigen Gründe von uns entgegenstehen oder im Falle eines Widerrufs keine sonstige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung besteht. In bestimmten Fällen, z.B. wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, werden Ihre personenbezogen Daten jedoch nicht unmittelbar gelöscht, sondern zunächst gesperrt.
6. Ihre Rechte
Im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben haben Sie uns gegenüber grundsätzlich Anspruch auf
- Bestätigung, ob Sie betreffende personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden,
- Auskunft über diese Daten und die Umstände der Verarbeitung,
- Berichtigung, soweit diese Daten unrichtig sind,
- Löschung, soweit für die Verarbeitung keine Rechtfertigung und keine Pflicht zur Aufbewahrung (mehr) besteht,
- Einschränkung der Verarbeitung in besonderen gesetzlich bestimmten Fällen,
- Widerspruch im Falle einer Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und
- Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten – soweit Sie diese bereitgestellt haben – an Sie oder einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, mit der Folge, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zukunft unzulässig wird. Dies berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht.
Ihr konkretes Begehren richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail unter eindeutiger Identifizierungsmöglichkeit Ihrer Person an:
E-Mail: office@boesling.com
Schließlich möchten wir Sie auf Ihr Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde hinweisen.
7. Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseite enthält Links zu anderen Webseiten. Bitte beachten Sie, dass die Datenschutzerklärung von boesling IP nicht für diese anderen Webseiten gilt.
8. Keine automatisierte Einzelentscheidung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten nicht für automatisierte Einzelentscheidungen.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung wird jeweils auf unserer Webseite veröffentlicht. Wir bitten Sie daher, die diesbezügliche Webseite regelmäßig zu konsultieren. Vorbehaltlich der geltenden Rechtsvorschriften treten alle Änderungen in Kraft, sobald die aktualisierte Datenschutzerklärung veröffentlicht wird. Sollten wir bereits Daten über Sie erfasst haben und/oder einer gesetzlichen Informationspflicht unterliegen, werden wir Sie zusätzlich über wesentliche Änderungen unserer Datenschutzerklärung informieren und Sie um Ihre Zustimmung bitten.