Thies hat mehr als 15 Jahre Erfahrung als Rechtsanwalt für geistiges Eigentum. Die Branchenführer WTR 1000, The Legal 500 und BestLawyers™ nennen ihn seit vielen Jahren als einen der führenden Markenrechtler in Deutschland. WTR 1000 bezeichnet ihn als „einen der besten Anwälte Deutschlands“ (2025), „star player“ im Bereich des geistigen Eigentums (2023), „true wizard of trademark law“ und „litigation mastermind“ (2022). Seine Mandanten vertrauen ihm bei der entschlossenen Durchsetzung gewerblicher Schutzrechte in nationalen und grenzüberschreitenden Streitverfahren ebenso wie bei der Entwicklung und Verteidigung schlagkräftiger Schutzrechtsportfolios.
Vor der Gründung von boesling IP arbeitete Thies für eine große internationale Anwaltskanzlei in München und in verschiedenen Funktionen in deutschen IP-Boutiquen. Seine Praxis umfasst neben der Vertretung in gerichtlichen Streitverfahren auch die Entwicklung und Umsetzung von Strategien gegen Produktpiraterie und Parallelimporte, einschließlich der Koordinierung privater Ermittlungsmaßnahmen und Grenzbeschlagnahmen. Darüber hinaus begleitet er Unternehmenstransaktionen mit IP-Bezug, Markteinführungen und Re-Brandings und berät bei der Gestaltung von Lizenz-und Übertragungs-Vereinbarungen.
Thies ist regelmäßiger Referent auf internationalen Konferenzen zu neuen Entwicklungen und Trends im IP-Recht. Er publiziert regelmäßig in deutschen und internationalen Handbüchern und Zeitschriften zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes und ist Co-Autor des weithin anerkannten Kommentars von Gordian Hasselblatt (Hrsg.) zur Unionsmarkenverordnung. Thies ist Mitglied der Deutschen Vereinigung für Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR) sowie der International Trademark Association (INTA), wo er dem Leadership Development Committee angehört.